Hol Dir den Development Benchmark.
Jetzt herunterladenHol Dir den Development Benchmark.
Jetzt herunterladenWer kennt es nicht? Der Workload im Arbeitsalltag und der Leistungsdruck in Projekten nehmen zu, dafür bleibt die Zeit für Innovation und neue Ideen auf der Strecke. Was ihr in so einem Fall tun könnt, erfahrt ihr in folgendem Artikel.
von Tobias Nestler, Lesezeit: 3 Min.„Innovation?! Nein, danke. Wir sind zu beschäftigt.“ Dieser Satz ist in vielen Entwicklungsteams leider Alltag. Dabei ist es gerade in einem von Leistungsdruck geprägten Umfeld essenziell, sich Freiräume für kreatives Denken und neue Ansätze zu bewahren. Oft wird Innovation von außen gesteuert, da Kunden spezifische Features „diktieren“. Doch echte, tiefgreifende Produktinnovationen entstehen am besten intern, aus dem Kern des Entwicklerteams heraus – also direkt von Euch Softwareherstellern.
Um Innovationen aus den Teams wachsen zu lassen, braucht es Motivation, Eigenverantwortung und eine entsprechende Führung. Wenn solche Teams es als ihre Aufgabe begreifen, Ideen und Innovation gemeinsam mit Kunden zu entwickeln, können einzigartige, neue Features entstehen. Dafür muss Raum und Zeit geschaffen werden. Daher solltest Du bei allen äußeren Einflüssen darauf achten, dass der Druck kurzfristige Ergebnisse zu erzielen die langfristige Gestaltung nicht dauerhaft verhindert.
Um Innovationen zu fördern, benötigt es mehr als nur die richtige Einstellung. Hier sind einige praktische Maßnahmen, die ihr umsetzen könnt, um Eurem Team den notwendigen Raum zu bieten:
Mit diesen Maßnahmen schafft ihr nicht nur Raum für Innovationen, sondern auch die Voraussetzungen für ein engagiertes und motiviertes Team. Wenn es Euch gelingt, Zeit und Raum für neue Ideen zu schaffen, werden Eure Kunden spürbar davon profitieren.
Das war nur eine Facette, um Dein Entwicklungsteam voranzubringen. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wie Du die Software-Produktentwicklung in Deinem Unternehmen weiter verbessern kannst, dann ist unser E-Paper „Development Benchmark“ genau das Richtige für Dich. Darin findest Du umfassendes Wissen über die 9 Erfolgsfaktoren der Software-Produktentwicklung, ergänzt durch praxisnahe Tipps und Handlungsempfehlungen sowie einen Selbstcheck, mit dem Du die Performance Deiner eigenen Software-Produktentwicklung evaluieren kannst.
Lade jetzt das E-Paper „Development Benchmark“ kostenlos herunter und bringe Dein Team auf das nächste Level. [Hier geht’s zum Download]
Hol Dir den Development Benchmark.
Jetzt herunterladen