Sprich mit einem Experten.
Beratungsgespräch vereinbarenSprich mit einem Experten.
Beratungsgespräch vereinbarenMittels des Product Boost Workshops ermitteln wir den Engpass Eurer Produktentwicklung und erarbeiten die strategische Roadmap zu deren Weiterentwicklung. Im Artikel fassen wir die Ziele und Inhalte des Formats mitsamt Kundenbeispiel für Dich zusammen.
von Tobias Nestler, Lesezeit: 7 Min.Über den Lebenszyklus Eures Produkts stehst Du als Tech Lead mit Deinem Entwicklungsteam vor sich stetig verändernden Herausforderungen: Sei es die in die Jahre gekommene Architektur, die jedwede Skalierung verhindert. Technische Schulden, die eigentlich abgebaut werden müssten, aber Euer Alltagsgeschäft keine Zeit dafür lässt. Die lange geplante Migration in die Cloud, um endlich die von Kunden geforderten Use Cases abbilden zu können. Lange Lieferzeiten neuer Features, unausgewogene Team-Konstellationen, und und und...
Doch welches Thema solltet ihr zuerst angehen? Was hätte den größten Effekt auf die Performance des ganzen Entwicklungsteams? Je nach Reifegrad Eures Teams als auch der etablierten Entwicklungsprozesse verschiebt sich der Engpass der Produktentwicklung. Diesen klar zu identifizieren, als auch konsequent zu beheben, stellt den größten Hebel für die Performance Eurer Produktentwicklung dar.
Unser Anspruch bei DevBoost ist es, Tech Leads wie Dich mitsamt ihren Teams auf diesem Weg zu begleiten. Weg vom ständigen Troubleshooting. Hin zu mehr Wirksamkeit für Eure Kunden und einer Produktentwicklung, die einfach läuft.
Der Product Boost Workshop ist unser erprobtes Werkzeug zur Identifizierung des zentralen Engpasses einer Produktentwicklung. Er liefert Einsichten in die aktuelle Entwicklung, bringt alle Stakeholder an einen Tisch und schafft die Grundlage für die strategische Weiterentwicklung von Produkt und Entwicklungsteam.
Wie genau dies funktioniert, wollen wir Dir in diesem Artikel erklären.
Der Product Boost Workshop ist eine intensive, ganzheitliche Analyse Eures Softwareproduktes sowie der Art und Weise, wie es entwickelt und betrieben wird. Dies umfasst ein ausführliches Audit Eures aktuellen Entwicklungsprozesses, die Identifikation zentraler Engpässe sowie die Ausarbeitung von konkreten Handlungsempfehlungen für die strategische Weiterentwicklung Eurer Produktentwicklung.
Oder wie es Thomas Stiegler, CEO von eg factory ausdrückt: „Der Product Boost Workshop ist ein exzellentes Format, um in kurzer Zeit wertvolle Impulse für die eigene Produkt-Roadmap zu erlangen.“
Maßgeschneiderte Lösungen: Eure Produktentwicklung mitsamt ihren Rahmenbedingungen, Zielstellungen und Engpässen ist einzigartig. Im Product Boost Workshop vermitteln wir Euch daher keine oberflächlichen Standardlösungen, sondern erarbeiten mit Euch gemeinsam anwendbare Strategien, die auf den Reifegrad Eurer Entwicklung und deren spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Lösungsansätze auf Basis erfolgreicher Softwarehersteller: Ihr wollt das Rad nicht neu erfinden, sondern erprobte Praktiken kennenlernen und schnell umsetzen. Im Product Boost Workshop habt ihr daher vollen Zugriff auf unser Wissen zu Best Practices, vermeidbaren Fehlern und funktionierenden Methoden aus mehr als 12 Jahren Zusammenarbeit mit ambitionierten Softwareherstellern.
Entscheidungsgrundlage für die strategische Weiterentwicklung: Im Rahmen der Product Boost Workshops involvieren wir Eure relevanten internen Stakeholder, bringen diese in Austausch mit unseren Fachexperten und sorgen so für Klarheit bzgl. dem wahren Status Quo, relevanter Maßnahmen und notwendiger strategischer Initiativen.
Vom Status Quo bis zu konkreten Handlungsempfehlungen – über einen Zeitraum von einigen wenigen Wochen durchlaufen wir gemeinsam die folgenden Schritte:
1. Tech-Lead Interview: In einem strukturierten Interview schärfst Du gemeinsam mit einem unserer Experten das Zielbild für Euer Produkt. Wo soll die Reise hingehen? Für uns gilt es erst einmal zuzuhören und zu verstehen, was die Ziele und Ambitionen der Firma als auch vor Dir ganz persönlichen sind. Auch wollen wir verstehen, wo aus Deiner Sicht die aktuellen Hürden auf dem Weg zum Ziel liegen.
2. Development Benchmark: Mittels einer ausführlichen Online-Umfrage holen wir uns die Sichtweise Deines Teams zum aktuellen Status Eurer Software-Produktentwicklung sowie deren wahrgenommenen Reifegrad. Wir stellen die Ergebnisse ins Verhältnis zu mehr als 100 anderen Softwareunternehmen und bekommen so ein genaueres Bild über den Reifegrad Eurer Entwicklung sowie den konkreten Herausforderungen.
3. Product Boost Workshop: In einem Remote-Tagesworkshop arbeitet ihr mit einem unserer Softwarearchitekten und einem Prozessexperten am Engpass Eurer aktuellen Produktentwicklung. Zu Beginn werten wir die mittels der Umfrage erfassten Probleme entlang der folgenden drei Bereiche aus:
Product Discovery: Produktmission/-vision, Arbeitsweise Produktmanagement, Ablauf Requirements-Engineering
Product Forming: Analyse Systemarchitektur, Aufbau aktuelle Teamstruktur (Rollen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten)
Product Shipping: Technologie-Stack, Test- und Releaseprozesse, Umgang und Ausmaß aufgebauter technischer Schulden
Wir schärfen durch Moderation und methodische Führung das gemeinsame Verständnis aller Beteiligten für den zentralen Engpass der Produktentwicklung.
Im zweiten Teil des Workshops erarbeiten wir in interaktiver Form Lösungsideen & Maßnahmen , wie ihr den Engpass überwinden und das Zielbild Eurer Produktentwicklung erreichen könnt. Unsere Experten führen methodisch alle Teilnehmer durch den Prozess und bringen dabei Ihre Erfahrungen und Best Practices mit ein.
Als Ergebnis des Workshops entsteht eine konsolidierte, priorisierte Liste konkreter Maßnahmen samt expliziter Commitments der Teilnehmer für deren Umsetzung.
Für ein optimales Ergebnis solltest Du als Tech Lead sowie Euer Product Owner und Softwarearchitekt am Workshop teilnehmen.
4. Check-In: Nach dem Workshop ist wieder Alltag. Wie schaffen wir es also wirklich in die Umsetzung zu gehen? Genau dafür planen wir zeitlich dem Workshop nachgelagert eine einstündige Q&A Session mit allen Teilnehmern ein. Jedes Commitment aus dem Workshop wird hier nochmals besprochen: Welche Fortschritte konnten schon erzielt werden? Was blockiert ggf. die Umsetzung aktuell? Welche Maßnahmen haben schon Wirkung erzielt? Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit Rückfragen zu stellen, Dinge nochmals zu konkretisieren oder nach Best Practices in der Umsetzung zu fragen. Lösen sich diese Blockaden, haben wir sichergestellt, dass der Workshop nachhaltig Einfluss auf die Produktentwicklung nimmt.
Nach Abschluss des gesamten Formats kommen wir mit Dir noch einmal zusammen. Wir spiegeln Dir unseren Eindruck über die gesamte Zusammenarbeit hinweg und zeigen Dir Wege auf, wie wir den einmal begonnenen Prozess verstetigen können.
Du hast damit alle Fakten auf dem Tisch, um Entscheidungen für die weitere Entwicklung Eures Produktes zu treffen. Ihr habt uns in der Zusammenarbeit erlebt und könnt auch unsere Kompetenz einschätzen. Ihr habt verstanden, wie wir zu Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung Eures Produkts kommen, so dass ihr in Zukunft mehr Impact auf Euer Business und Eure Kunden entfalten könnt. Kontinuierlich an den Engpässen arbeiten, konkrete Ziele vereinbaren, Commitments einfordern und konsequent in die Umsetzung kommen. Das ist der Weg den es zu gehen gilt. Schritt für Schritt steigert sich so der Reifegrad Eurer gesamten Entwicklung. So entstehen High-Performance Teams.
Welches Fazit Tech Leads nach Abschluss des Product Boost Workshops zumeist ziehen? Viele der diskutierten Ursachen für die aktuelle Situation sind ihnen durchaus bekannt. Doch die tiefgehende Analyse und Betrachtung hat ihnen und allen Beteiligten Klarheit verschafft, wo die wahren Blockaden und Bottlenecks liegen. Sie haben damit Sicherheit und Zuversicht gewonnen, das Richtige zu tun, um die aktuelle Situation zu überwinden.
Wie erleben Kunden von uns den Product Boost Workshop? Für einen kleinen Einblick nehmen wir Dich mit nach Chemnitz zur eg factory GmbH. Die eg factory agiert als Full-Service-Anbieter für Energieversorger im Energiemarkt und betreut mit seinen Softwarelösungen bereits mehr als 1 Mio. Endkunden.
In einem ersten Schritt holten wir uns relevante Infos zum IST und SOLL Zustand der Produktentwicklung mittels Experten-Interview und Umfragen im Team.
Im Rahmen des Workshops detaillierte und priorisierte das Entwicklungsteam der eg factory mit unserer Hilfe die zentralen Herausforderungen in der Entwicklung ihrer Managed Service Plattform. Dabei gingen wir wie immer auf drei zentralen Bereiche ein:
Wir erörterten bekannte, immer wieder aufkommende Probleme, Blockaden und Herausforderungen und setzten sie in Beziehung zueinander. An unserem Tag in Chemnitz gelang uns der Deep Dive ins Thema skalierbare Produktarchitektur. Dieser Fokus hat uns allen dabei geholfen, Engstellen zu erkennen und offene Fragen zu klären. Aha Momente inbegriffen!
Im Anschluss gelang es uns gemeinsam, die Hebel zu ermitteln, welche die Entwicklung Ihrer Smart Services für den Energiemarkt auf das nächste Level bringen werden. Dies half dem Team, die strategische Weiterentwicklung Ihrer Produkte bestmöglich auszurichten. Und auch CEO, Thomas Stiegler, ist überzeugt vom Ergebnis des Product Boost Workshops: „Mit dem Ergebnis des Product Boost Workshops haben wir nun die Sicherheit, die zentralen Engpässe unserer Produktentwicklung genau zu kennen. Das hilft uns in der künftigen Roadmap-Planung für unser Produkt sehr.“
Steht Eure Software-Produktentwicklung vor großen Herausforderungen? Brauchst Du neue Impulse, um endlich den Status Quo zu überwinden? Dann nutze die Chance und komm zu uns ins Beratungsgespräch. Wir besprechen Eure konkrete Situation, zeigen Dir auf, wo Euer Team im Vergleich zu anderen Softwareherstellern vom Reifegrad her steht und welche Ergebnisse Du konkret von unserem Product Boost Workshop erwarten kannst. Auch bekommst Du erste Tipps und Hinweise an die Hand, um sofort zu starten.
Nach dem Gespräch kannst Du sicher entscheiden, ob Dir und Deinem Entwicklungsteam ein Product Boost Workshop die nötigen Impulse liefern wird. Mach Dir gleich einen Termin aus.