Warum brauchst Du den Development Benchmark?
Kommen Dir die hier aufgeführten Herausforderungen bekannt vor? Dann nutze den Development Benchmark, um die wesentlichen Einflussfaktoren auf die Performance Eurer Produktentwicklung zu erkennen. Diese Erkenntnisse geben Dir Orientierung für alle notwendigen Maßnahmen.
- Komplexität und technische Schulden bremsen die Entwicklung neuer Features
- Entwickler sind knapp und vorhandene Senior Developer an vielen Stellen der Flaschenhals
- Releases verzögern sich durch manuelle Aufwände und ungenaue Schätzungen
Wie kann der Benchmark Dir helfen?
Der Benchmark zeigt Dir die Potentiale in der Weiterentwicklung und Skalierung Eurer Produktentwicklung. Bist Du bereit für neue Denkweisen und hast den Willen eine spürbare Veränderung zu erreichen? Dann mach mit dem Development Benchmark den ersten Schritt.
- Schnelle Entwicklungszeiten von der Kundenanforderung bis zum Produktivbetrieb
- Fokussierte Arbeit am Produkt statt individueller Kundenprojekte
- Stabilität und Sicherheit durch planbare, replizierbare Releases auf Knopfdruck
Das sagen andere zum Development Benchmark




Für wen ist der Development Benchmark konzipiert?
Wir haben den Development Benchmark exklusiv für Verantwortliche in der Software-Produktentwicklung konzipiert. Er soll Entscheidern und Einflussnehmern erste Ansätze für die Weiterentwicklung von Produkt, Team und Entwicklungsprozess aufzeigen, Inspiration bieten und Anstoß zur Veränderung sein.
Wie seid Ihr auf die 9 Einflussfaktoren gekommen?
Inzwischen greifen wir auf 10 Jahre Erfahrung professioneller Produktentwicklung mit mehr als 70 Kunden zurück. Darüber hinaus führen wir seit mehr als zwei Jahren durchschnittlich 3 bis 4 Interviews pro Monat mit Fachexperten aus der Produktentwicklung durch. Wir kennen daher die zentralen Herausforderungen der Entwicklungsteams und haben dieses Wissen in Form der 9 Einflussfaktoren für Euch zusammengefasst.
Wie verwende ich den Development Benchmark?
Der Benchmark beschreibt insgesamt 9 zentrale Einflussbereiche auf die Performance der Produktentwicklung. Zu jedem dieser Einflussbereiche bewertest Du eine Aussage in fünf Abstufungen. Im Anschluss jeder Aussage geben wir Dir einen knappen fachlichen Kontext und zusätzlich erste Tipps und Empfehlungen für Verbesserungsmöglichkeiten dieses Einflussbereiches.
Zur Auswertung überträgst Du die Punkte Deiner Aussagen in ein Pipeline-Diagramm. So erhältst Du Deinen individuellen Überblick zu Eurem Entwicklungspotential in der Softwareentwicklung. Wir hoffen Dir hiermit neue Impulse in der Weiterentwicklung und Verbesserung Deiner Software-Produktentwicklung geben zu können.
Was mache ich mit dem Ergebnis des Development Benchmark?
Schaue Dir die Bereiche an, welche am meisten Optimierungspotential aufzeigen. Decken sich die Ergebnisse mit Deinen Erwartungen? Dann solltest Du in den Bereichen aktiv werden. Lies Dir die Tipps und Empfehlungen durch und besprich erste Maßnahmen mit Deinem Team. Unsere Empfehlung: Bevor Du startest, bedenke welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge und Intensität getroffen werden sollten. Willst Du diese Form der Analyse vertiefen bzw. suchst nach weiterer Inspiration für sinnvolle Maßnahmen? Dann wende Dich gern an uns und buche Dir ein Beratungsgespräch.
In welcher Form erhalte ich den Development Benchmark?
Der Development Benchmark wird Dir als PDF-Dokument nach Deiner Anmeldung per E-Mail zugeschickt. Sollte die E-Mail nicht ankommen, prüfe bitte Deinen Spam-Ordner. Bei Fragen kannst Du Dich auch gern unter info@devboost.com bei uns melden.
Was kostet der Development Benchmark?
Das Dokument stellen wir Dir kostenfrei zu Verfügung.
Bekomme ich von Euch jetzt andauernd Werbe-Mails?
Du bekommst im Anschluss an den Download des Development Benchmark vier weitere Mails von uns. Diese enthalten weitere nützliche Informationen zum Thema Performance und Skalierung der Produktentwicklung. Nach den vier Mails lassen wir Dich in Ruhe. Versprochen.
Jetzt mit Deiner Analyse beginnen
Die Arbeit mit dem Development Benchmark soll Dich in der Optimierung der Performance Eurer Softwareentwicklung unterstützen. Der Development Benchmark soll Dir helfen, Deinen aktuellen Entwicklungsprozess und die erreichten Ergebnisse Deines Entwicklungsteams realistisch einzuschätzen. Er soll Dir erste Ansätze für die Weiterentwicklung des Teams und Eurer gelebten Prozesse aufzeigen, Inspiration bieten und Anstoß zur Veränderung sein.