Da Du diesen Text hier liest, bist Du offensichtlich genau so ein Nerd wie wir. Komm zu uns und bewerbe Dich bei ///\/ DevBoost: https://devboost.com/karriere (https://api.devboost.com)

Erfahre Neues aus dem Blog als Erster!

Jetzt anmelden

Erfahre Neues aus dem Blog als Erster!

Jetzt anmelden

Wenn Tech Leads unter sich sind – unser exklusiver Tech Lead Roundtable

In diesem Blogbeitrag geben wir Dir einen exklusiven Einblick in unseren Tech Lead Roundtable: Ein neues Austauschformat für CTOs, VP Engineering und Head of Engineering, die ein Softwareprodukt verantworten und mit echten Herausforderungen im Führungsalltag konfrontiert sind.

von Romy Wackrow, Lesezeit: 3 Min.
Gruppenfoto vom Tech Lead Roundtable von DevBoost in Dresden: Mehrere technische Führungskräfte aus Softwareunternehmen sitzen gemeinsam an einem Tisch und verfolgen eine Präsentation über Softwareentwicklung und Skalierung. Im Vordergrund: entspannter Austausch auf Augenhöhe in wohnlicher Atmosphäre.

CTOs, VP Engineering, Head of Engineering – sie alle eint eine zentrale Aufgabe: ein leistungsfähiges, skalierbares Softwareprodukt zu verantworten.

Gleichzeitig erwarten Geschäftsführung und Kunden eine hohe Liefergeschwindigkeit, Qualität und Innovationskraft. Genau hier setzt unser Tech Lead Roundtable an, ein neues Austauschformat, das wir bei DevBoost speziell für Tech Leads entwickelt haben, die ein Team zwischen 30 und 300 Devs führen.

Im Februar haben wir die erste Ausgabe des Tech Lead Roundtables veranstaltet und dazu zwölf Tech Leads aus ganz Deutschland nach Dresden eingeladen.

Mit dabei waren unter anderem Gäste von Unternehmen wie Chrono24, LOVOO und Bike24. Gemeinsam mit einigen Kolleginnen und Kollegen von DevBoost haben wir einen Rahmen geschaffen, in dem offener Austausch, neue Impulse und echte Weiterentwicklung im Mittelpunkt standen.

Teilnehmer des Tech Lead Roundtables von DevBoost in Dresden beim fachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre: Technische Führungskräfte diskutieren über Herausforderungen in der Softwareentwicklung, Team-Performance und Wege zur Skalierung produktnaher Teams.

Wie Dev Teams ihre Performance gezielt verbessern können

Der inhaltliche Auftakt des Abends war ein Impulsvortrag unseres CEO, Tobias Nestler, der sich mit der Frage beschäftigte, wie moderne Softwareunternehmen die Performance ihrer Entwicklungsteams messbar steigern können. Dabei haben wir uns unter anderem auf den aktuellen DORA-Report gestützt, der seit Jahren die Erfolgsfaktoren leistungsstarker Dev Teams analysiert.

Im Fokus standen vier zentrale Metriken, die sich im Laufe der Jahre als besonders aussagekräftig erwiesen haben.

  1. Bereitstellungshäufigkeit (Deployment Frequency): Wie oft werden Änderungen erfolgreich in die Produktion überführt?
  2. Vorlaufzeit für Änderungen (Lead Time for Changes): Wie lange dauert es von der Codeänderung bis zur Bereitstellung in der Produktion?
  3. Änderungsfehlerrate (Change Failure Rate): Welcher Prozentsatz der Änderungen führt zu Fehlern in der Produktion?
  4. Mittlere Wiederherstellungszeit (Mean Time to Recovery, MTTR): Wie schnell kann ein System nach einem Ausfall wiederhergestellt werden?​

Anhand dieser Kennzahlen haben wir gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert, wie gut sich die eigene Organisation heute bereits einschätzen lässt und an welchen Stellen noch Potenziale für Verbesserungen liegen.

Gruppenfoto vom Tech Lead Roundtable von DevBoost in Dresden: Mehrere technische Führungskräfte aus Softwareunternehmen sitzen gemeinsam an einem Tisch und verfolgen eine Präsentation über Softwareentwicklung und Skalierung. Im Vordergrund: entspannter Austausch auf Augenhöhe in wohnlicher Atmosphäre.

Vom Impuls zur Umsetzung: Ein Workshop mit Tiefgang

Nach einem entspannten Abendessen ging es in die Workshop-Phase. In kleinen Gruppen von drei bis vier Personen beschäftigten sich die Teilnehmenden mit Fragen, die im Führungsalltag selten in dieser Tiefe besprochen werden:

·       Was ist Deine größte Herausforderung?

·       Welches Ziel verfolgst Du mit Deinem Team?

·       Welche Maßnahmen setzt Du um?

·       Und mit welchen KPIs misst Du den Fortschritt?

Das Format bot Raum zur Selbstreflexion und auch eine wertvolle Gelegenheit, einander konstruktives Feedback zu geben. Viele Teilnehmende äußerten, dass sie mit einem klareren Bild nach Hause gegangen sind. Ein klares Bild, wo sie mit ihrem Team stehen, was sie konkret verändern wollen und welche nächsten Schritte dafür sinnvoll sind.

Collage aus Teilnehmerstimmen zum Tech Lead Roundtable von DevBoost: Engineering-Leads loben das inspirierende Impulsformat, den offenen Austausch unter Gleichgesinnten und die entspannte Atmosphäre. Im Hintergrund: eine Gesprächsszene aus dem Event mit Tech-Leads in persönlichem Austausch.

Ausblick: Fortsetzung folgt

Wir bei DevBoost haben uns sehr darüber gefreut, wie viel Offenheit und Vertrauen in diesem Format möglich war. Besonders beeindruckt hat uns die Tiefe der Gespräche und die Bereitschaft aller Teilnehmenden, ihre Erfahrungen ehrlich zu teilen.

Genau diese Offenheit war es, die den Roundtable zu einem echten Erfolg gemacht hat und uns motiviert, dieses Format auch in Zukunft fortzuführen.

Aktuell planen wir bereits die nächste Ausgabe des Tech Lead Roundtables.

Wenn Du ebenfalls in einem softwaregetriebenen Unternehmen Verantwortung für ein Entwicklungsteam trägst und Dich für Performance, Führung und den Austausch mit Gleichgesinnten interessierst, dann lohnt es sich, beim nächsten Mal dabei zu sein.

Du führst ein Tech-Team und willst den Austausch mit Gleichgesinnten?

Dann melde Dich bei tobias.nestler@devboost.com und sei beim nächsten Roundtable dabei!

Zuletzt bearbeitet am 05.05.2025

Beitrag teilen

Folge DevBoost

/half-hearted-attempt-at-accessibility-sorry