Da Du diesen Text hier liest, bist Du offensichtlich genau so ein Nerd wie wir. Komm zu uns und bewerbe Dich bei ///\/ DevBoost: https://devboost.com/karriere (https://api.devboost.com)

Wir freuen uns von Dir zu hören.

Kontakt

Du möchtest mit uns in Kontakt kommen, hast eine Frage oder ein konkretes Anliegen? Dann schick uns gern über unser Kontaktformular eine kurze Nachricht. Wir freuen uns von Dir zu hören und melden uns schnellstmöglich bei Dir.

""Für unser Produkt brauchen wir einen Entwicklungspartner, der zuverlässig Ergebnisse liefert, eigenständig arbeitet und mit unserem Team auf Augenhöhe kommuniziert. Das Team von DevBoost wird diesem hohen Anspruch jederzeit gerecht.""

Uwe de Nardi, Director R&D

JOYNEXT GmbH

Neue Features schneller liefern

Wir geben Eurer Software
neuen Antrieb

Mit unseren High-Performance Entwicklungsteams bringst Du Euer Softwareprodukt auf das nächste Level. Weg vom ständigen Troubleshooting. Hin zu mehr Wirksamkeit für Eure Kunden und einer Produktentwicklung, die einfach läuft.

Unsere Kunden

Ändern statt Ärgern

Was Du mit uns für Euer Softwareprodukt erreichen kannst:

Um Eure Software auf das nächste Level zu heben brauchst Du echtes Expertenwissen, erprobte Methodiken und vor allem Umsetzungsstärke. Dafür stellen wir Dir ein eingespieltes Entwicklungsteam, geführt von erfahrenen Architekten. Menschen, die mitdenken, anpacken und Eure Produktentwicklung sofort aktiv vorantreiben.

Schneller neue Features liefern

Schluss mit ständigem Ressourcen-Gerangel, Troubleshooting und der Last technischer Schulden.

Let's go

POTENTIALANALYSE FÜR SOFTWAREHERSTELLER

Wie steht es um die Performance Eurer Softwareentwicklung?

Was kannst Du vom Benchmark erwarten?

Von der Anforderungserfassung bis zum fertigen Feature im Produktivbetrieb — verschaffe Dir mit unserem Development Benchmark schnell & unkompliziert einen Überblick über das Potential Eurer Softwareentwicklung und gewinne konkrete Ansätze zu deren Skalierung.

Nutze unseren kostenlosen Development Benchmark zur Analyse Eures Status quo und erkenne, was Du konkret verbessern kannst.

  • Analyse der Performance Eurer Entwicklungsteams in 9 Schritten
  • Konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen zu allen relevanten Erfolgsfaktoren
  • Ausblick auf ein strukturiertes Vorgehen zur kontinuierlichen Performance-Optimierung
Wie groß ist ein DevBoost Entwicklungsteam?

Was kannst Du vom Benchmark erwarten?

Ein DevBoost Entwicklungsteam besteht zumeist aus 3 bis 5 Personen. Den Kern des Teams bilden erfahrene Senior Developer bzw. Software-Architekten. Sie kennen sich, arbeiten nach denselben hohen Standards und haben in vorherigen Projekten bereits zusammengearbeitet.

Hier klicken
  • Analyse der Performance Eurer Entwicklungsteams in 9 Schritten
  • Konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen zu allen relevanten Erfolgsfaktoren
  • Ausblick auf ein strukturiertes Vorgehen zur kontinuierlichen Performance-Optimierung
Unser Angebot an Dich

Hol Dir Dein DevBoost Team

Um Eure Software auf das nächste Level zu heben brauchst Du echtes Expertenwissen, erprobte Methodiken und vor allem Umsetzungsstärke. Dafür stellen wir Dir ein eingespieltes Entwicklungsteam, geführt von erfahrenen Architekten. Menschen, die mitdenken, anpacken und Eure Produktentwicklung sofort aktiv vorantreiben.

Fokus auf Euren Produkterfolg
Mit klarem Fokus auf Euren Produkterfolg reduzieren wir technische Komplexität, schaffen flexible Softwarearchitekturen und bringen Geschwindigkeit zurück in den Entwicklungsprozess.
flexible Softwarearchitekturen / Womit wir täglich arbeiten
Die Arbeit an Softwareprodukten ist unser Tagesgeschäft. Seien es skalierbare White-Label Lösungen für Millionen verteilter Endnutzer, zuverlässige Industrieprodukte mit angebundener Hardware und Sensorik oder auch Cloud-Plattformen zur performanten Verarbeitung großer Datenmengen. Unsere Teams bewegen sich sicher in diesen anspruchsvollen Produktumgebungen.

Call to Action

Die Arbeit an Softwareprodukten ist unser Tagesgeschäft. Seien es skalierbare White-Label Lösungen für Millionen verteilter Endnutzer, zuverlässige Industrieprodukte mit angebundener Hardware und Sensorik oder auch Cloud-Plattformen zur performanten Verarbeitung großer Datenmengen. Unsere Teams bewegen sich sicher in diesen anspruchsvollen Produktumgebungen.

Hier lang
Unser System

Hol Dir Dein DevBoost Team

Wir verhelfen Eurer Softwareentwicklung zu einer besseren Performance und mehr Skalierbarkeit. Dafür nutzen wir ein erprobtes System, entwickelt aus der Zusammenarbeit in über 260 Projekten mit Produktteams ambitionierter Softwarehersteller.

Unser System

Hol Dir Dein DevBoost Team

Wir verhelfen Eurer Softwareentwicklung zu einer besseren Performance und mehr Skalierbarkeit. Dafür nutzen wir ein erprobtes System, entwickelt aus der Zusammenarbeit in über 260 Projekten mit Produktteams ambitionierter Softwarehersteller.

  • Analyse der Performance Eurer Entwicklungsteams in 9 Schritten
  • Konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen zu allen relevanten Erfolgsfaktoren
  • Ausblick auf ein strukturiertes Vorgehen zur kontinuierlichen Performance-Optimierung

Hier einfach nur ein Text. :)

Wir suchen perspektivisch einen Produkt Designer (m/w/d)! In dieser Funktion hast Du bei DevBoost die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten im Produktdesign einzubringen und Dich kreativ zu entfalten, während Du an der Entwicklung eines innovativen digitalen Produkts für die Softwareentwicklung der Zukunft arbeitest.

Du wirst Teil eines engagierten und gut gelaunten Teams sein und eng mit einem erfahrenen Produktmanager und einem Tech Lead zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Produkt erfolgreich umgesetzt wird. Deine Arbeit als Produkt Designer:in bei DevBoost ist ein wichtiger Teil des Produktteams und Du hast die Chance, eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung eines erfolgreichen digitalen Produkts zu spielen.

STARTE MIT DEVBOOST

Unsere Kunden

Unser Angebot an Dich

Titel und so

Hol Dir Dein DevBoost Team

Unsere Kunden

Um Eure Software auf das nächste Level zu heben brauchst Du echtes Expertenwissen, erprobte Methodiken und vor allem Umsetzungsstärke. Dafür stellen wir Dir ein eingespieltes Entwicklungsteam, geführt von erfahrenen Architekten. Menschen, die mitdenken, anpacken und Eure Produktentwicklung sofort aktiv vorantreiben.

CTA

Kontaktformular

Um Eure Software auf das nächste Level zu heben brauchst Du echtes Expertenwissen, erprobte Methodiken und vor allem Umsetzungsstärke. Dafür stellen wir Dir ein eingespieltes Entwicklungsteam, geführt von erfahrenen Architekten. Menschen, die mitdenken, anpacken und Eure Produktentwicklung sofort aktiv vorantreiben.

Unser Angebot an Dich

Um Eure Software auf das nächste Level zu heben brauchst Du echtes Expertenwissen, erprobte Methodiken und vor allem Umsetzungsstärke. Dafür stellen wir Dir ein eingespieltes Entwicklungsteam, geführt von erfahrenen Architekten. Menschen, die mitdenken, anpacken und Eure Produktentwicklung sofort aktiv vorantreiben.

Unser Angebot an Dich

Accordeon Section

POTENTIALANALYSE FÜR SOFTWAREHERSTELLER

Wie steht es um die Performance Eurer Softwareentwicklung?

Das sind wir

Das DevBoost Team

Devboost

Schneller, stabiler, skalierbarer

Alle reden von modularen Architekturen. Doch woran erkennen CTOs, VP Engineering, Head of Engineering und andere Tech Leads, dass die eigene Software eine solche Modularisierung benötigt? 6 konkrete Indikatoren haben wir Dir im Artikel zusammengefasst.

6 klare Anzeichen

Wie Tech Leads erkennen, dass es Zeit für eine Modularisierung ist

Die Fähigkeit, neue Features schnell zu entwickeln und auszuliefern, ist für Euch als Softwarehersteller von entscheidender Bedeutung. B2B-Kunden erwarten mehr Funktionalität zur Abbildung ihrer Geschäftsprozesse. Die Anwender der Software fragen nach einer optimierten User Experience. Einkäufer großer Konzerne verlangen Compliance mit Standards und sich ändernden Regularien. Im Wettbewerb mit anderen Herstellern sind die richtigen Features oft ein entscheidender USP. Doch über die Lebenszeit eines Produkts hinweg entsteht trotz wachsender Entwicklungsteams bei vielen Tech Leads der Eindruck: „Früher waren wir wesentlich schneller.“

Wie Tech Leads erkennen, dass es Zeit für eine Modularisierung ist

Die Fähigkeit, neue Features schnell zu entwickeln und auszuliefern, ist für Euch als Softwarehersteller von entscheidender Bedeutung. B2B-Kunden erwarten mehr Funktionalität zur Abbildung ihrer Geschäftsprozesse. Die Anwender der Software fragen nach einer optimierten User Experience. Einkäufer großer Konzerne verlangen Compliance mit Standards und sich ändernden Regularien. Im Wettbewerb mit anderen Herstellern sind die richtigen Features oft ein entscheidender USP. Doch über die Lebenszeit eines Produkts hinweg entsteht trotz wachsender Entwicklungsteams bei vielen Tech Leads der Eindruck: „Früher waren wir wesentlich schneller.“

Monolith

Wenn der Monolith zum Bremsklotz wird

Besitzt Eure Software eine monolithische Architektur, so kann dies einer der zentralen Gründe für die sinkende Liefergeschwindigkeit sein. Die Handhabung steigender Komplexität wird über die Zeit hinweg innerhalb eines Monolithen immer schwerer. Entwickler kämpfen in ihrer täglichen Arbeit typischerweise mit vielen Abhängigkeiten innerhalb des Systems. Neue Features lassen sich nur aufwändig erstellen, da an vielen Stellen Code angepasst werden muss. Bugs lassen sich schwer eingrenzen, da sie überall im Monolithen sein könnten, und auch schwer beheben, da viele Seiteneffekte auftreten können. Um effektiv zu arbeiten, gilt es, das ganze System mit all seinen Sonderbarkeiten „im Kopf“ zu haben. Weder ist so eine effiziente Arbeitsteilung im Team möglich, noch können neue Mitarbeitende schnell produktiv werden. Kurzum: Es stockt. 

6 Anzeichen, dass Eure Architektur Probleme verursacht

Wir

Darum DevBoost

Gestartet als Tool-Anbieter für Softwareentwickler, greifen wir heute auf über 10 Jahre Erfahrung professioneller Produktentwicklung mit mehr als 70 Kunden zurück. Wir kennen die Herausforderungen der Entwicklungsteams und arbeiten tagtäglich an der Weiterentwicklung von Produkten und Entwicklungsprozessen ambitionierter Softwarehersteller.

Mit diesem Wissen steigern wir auch die Performance Eurer Softwareentwicklung, sodass Ihr mit klarem Fokus, zufriedenen Mitarbeitern und einem skalierbaren Produkt Euren Markt erobert.

Darum DevBoost

Nutze unsere Erfahrung in der Entwicklung digitaler Produkte, überspringe die klassischen Stolpersteine und übernimm bewährte Methoden und Werkzeuge anderer Softwarehersteller.

Darum DevBoost

So wirst Du Teil unseres Teams

Wir antworten Dir in der Regel innerhalb von einer Woche auf Deine Bewerbung. Wenn Du zu DevBoost passt, vereinbaren wir mit Dir ein erstes Kennenlernen. Sind wir auf einer Wellenlänge, laden wir Dich zu einem Probearbeiten zu uns ins Büro ein.

LEGO Bewerber:in beim Verfassen des Bewerbungsschreibens

Schick uns Deine Bewerbung

LEGO Bewerber:in und Interviewerin beim Vorstellungsgespräch

Komm auf ein Getränk vorbei

Du kannst den klassischen Weg wählen und uns Deine Bewerbung an die Mailadresse jobs@devboost.com schicken. 

Am besten sendest Du uns mit Deiner Bewerbung ein Anschreiben, welches uns klar erkennen lässt, warum Du Dich bei uns bewirbst und warum Du das Gefühl hast, gut zu uns und der ausgeschriebenen Stelle zu passen. Spicke Deinen Lebenslauf mit aussagekräftigen Beschreibungen zu Deinen bisherigen privaten oder beruflichen Projekten. Wir wollen gern wissen, was Du genau in den jeweiligen Stationen gemacht und gelernt hast.

GET
devboost/jobs
LEGO Bewerber:in und Entwickler beim Probearbeiten

Beim Probearbeiten lernen wir uns besser kennen

Wir wollen Dich noch besser kennenlernen!

Um herauszufinden, ob wir gut miteinander arbeiten können, laden wir Dich zu einer gemeinsamen Pair-Programming-Session in unser Office ein. Hier lösen wir gemeinsam eine Aufgabe und finden heraus, ob wir zusammen effizient arbeiten. Übrigens: In unserem Blog findest Du einige Tipps, die Dir helfen, diesen Tag zu meistern.

LEGO DevBoost Mitarbeitende feiern den Eintritt von Bewerber:in

Willkommen im Team

Jetzt kann es losgehen!

Bevor Du loslegst, gibt es nur noch eine wichtige Entscheidung zu treffen: Mit welcher Hardware möchtest Du arbeiten? Du hast die freie Wahl vom Laptop, über die Anzahl der Monitore bis zur personalisierten Tastatur. Dein neuer Arbeitsplatz wartet schon auf Dich und wir freuen uns darauf, Dich im Team willkommen zu heißen!

Folge DevBoost

/half-hearted-attempt-at-accessibility-sorry