Da Du diesen Text hier liest, bist Du offensichtlich genau so ein Nerd wie wir. Komm zu uns und bewerbe Dich bei ///\/ DevBoost: https://devboost.com/karriere (https://api.devboost.com)
DevBoost

Jobs bei DevBoost

Wirken statt Abarbeiten

Suchst Du einen Job, der Dich in Deiner Entwicklung weiterbringt? Ein Team, das Deine Erfahrung und Meinung wertschätzt? Einen Ort, an dem Du in Ruhe arbeiten kannst? Dann bist Du bei DevBoost genau richtig! Wir nennen Dir gern noch weitere gute Gründe, bei uns zu arbeiten!

Wir sind ein Team aus erfahrenen Softwarearchitekten, Mathematikern, Post-It Liebhabern, Komplett-Fertig-Machern und Qualitätsfreaks. Vor allem aber sind wir alle leidenschaftliche Softwareentwickler.

Wir lieben die technische Herausforderung, lösen diese gern zusammen und wollen mit unseren Fähigkeiten etwas bewirken statt die Dinge einfach nur abzuarbeiten.

Verschaff Dir gern einen tieferen Einblick in die DevBoost Firmenkultur und bewirb Dich auf eine der offenen Positionen!

Offene Positionen

Mirko Seifert \ Geschäftsführer

Um erfolgreich komplexe Softwaresysteme zu entwickeln, braucht es kluge Köpfe, die eigenverantwortlich daran arbeiten das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Darum entscheidet bei DevBoost der Mitarbeiter mit der größten Kompetenz – egal wo er sich im Organigramm befindet.

DevBoost Werte

Was uns wichtig ist

Entwickler bekommen bei uns Zeit und Ruhe. Unnötige Ablenkung versuchen wir ebenso zu vermeiden wie Meetings und wöchentliche Abstimmungsrunden. Wir arbeiten in unserem Büro in einer ruhigen Arbeitsatmosphäre, die uns dabei unterstützt konzentriert und fokussiert zu arbeiten.
Marcel Schiffel / Senior Softwareentwickler bei DevBoost
Bei DevBoost schätzen wir die Arbeit im Team und den regen Austausch zwischen den Kollegen. Viele unserer Projekte erfordern jedoch ein ungestörtes und konzentriertes Arbeiten - den sogenannten Tunnel. Unsere Rückzugsräume bieten die Möglichkeit ungestört zu arbeiten oder im Pair Programming eine Herausforderung gemeinsam zu meistern.
Wir sind gründlich und erledigen uns anvertraute Aufgaben eigenverantwortlich. Wir warten nicht auf andere, sondern korrigieren Fehler, die uns auffallen. Wir übernehmen Verantwortung und sind offen für Feedback.
Michael Pehl / Softwareentwickler bei DevBoost
Den Satz "Ist halt so, da kann man nichts machen" oder Ähnliches hab ich bei DevBoost noch nicht gehört. Vielmehr werden die Dinge angegangen, die einem im Weg stehen oder einen bei der Arbeit behindern. Dadurch bekommt man als Mitarbeiter nicht nur das Gefühl mit jedem Vorschlag auf mindestens ein offenes Ohr zu stoßen, sondern auch die Gewissheit, dass Ärgernisse im DevBoost Alltag keine sehr hohe Halbwertszeit haben.
Unsere Kunden erreichen mit Ihren innovativen digitalen Produkten und Plattformen tausende Menschen. Ob die Entwicklung neuer Features oder das komplizierte Refactoring im laufenden Betrieb – was immer wir tun muss funktionieren. Darauf können wir nicht einfach hoffen, sondern müssen es sicher wissen.
Johannes Hense / Senior Softwareentwickler bei DevBoost
Albträume vor dem Produktiv-Deployment? Zitternde Hände bei größeren Refactorings? Habe ich bei DevBoost noch nicht erlebt! „Testen statt Hoffen“ begleitet uns den ganzen Tag und sorgt für ruhigen Schlaf und die Gewissheit, das Änderungen am Code das bestehende Verhalten nicht negativ beeinflussen. So kann ich mich mehr auf Features und weniger auf Fehlerbehebung konzentrieren.
Über uns

Wie wir arbeiten

DevBoost wird geführt von Softwareentwicklern mit Expertise und langjähriger Erfahrung. Wir arbeiten an den innovativen, digitalen Produkten unserer Kunden mit Leidenschaft für gutes Softwaredesign und hohem Qualitätsanspruch. Wir hoffen nicht, dass unsere Lösungen funktionieren, wir wissen es.

Um unsere Ziele zu erreichen nutzen wir die Tools und Frameworks, die sich am besten eignen - auch wenn es bedeutet diese erst lernen zu müssen. Wir denken agil und handeln auch so, ohne viel Tooling, tägliches „Planning“ oder langatmige „Retros“.

Lies in unseren Blog Artikeln nach, wie wir arbeiten und was hinter DevB00st 1n Numb3rs steckt!

Der erste Schritt

Dein Kontakt zu DevBoost

Hast Du Fragen oder willst ganz unverbindlich mal auf einen Kaffee vorbeikommen? Gib mir kurz Bescheid, ich helfe Dir gern weiter.

Denise Ommen
+49 351 89670820
jobs@devboost.com

Jetzt Denise kontaktieren

Finde heraus, warum wir in 2023 bereits zum zweiten Mal bei kununu zu einem der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet wurden und was uns zu DevBoost macht! Wir freuen uns von Dir zu hören!

OFFENE POSITIONEN
Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mich bei DevBoost bewerben?

Du kannst den klassischen Weg wählen und uns Deine Bewerbung an die Mailadresse jobs@devboost.com schicken.

Möchtest Du gern einmal etwas Neues ausprobieren? Dann bewirb Dich doch über unsere Company-API. Wir nehmen Deine Bewerbungen per HTTP Request entgegen!

Schicke uns bitte mit Deiner Bewerbung ein Anschreiben, welches uns klar erkennen lässt, warum Du Dich bei uns bewirbst und warum Du das Gefühl hast, gut zu uns und der ausgeschriebenen Stelle zu passen. Spicke Deinen Lebenslauf mit aussagekräftigen Beschreibungen zu Deinen bisherigen privaten oder beruflichen Projekten. Wir wollen gern wissen, was Du genau in den jeweiligen Stationen gemacht und gelernt hast.

Als Developer kannst Du gern auch den Link zu Deinem Code auf GitHub mitschicken. Eine Bewertung von Programmiersprachen mit 1-5 Sternen bringt uns nicht so viel Information :-)

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Wir versuchen Dir innerhalb von drei Werktagen auf Deine Bewerbung zu antworten. Wenn Du zu DevBoost passt, vereinbaren wir mit Dir ein erstes digitales Kennenlernen. Sind wir auf einer Wellenlänge laden wir Dich zu einem Probearbeiten zu uns ins Büro ein.

Das Probearbeitens nutzen wir, um einen Tag gemeinsam mit Dir zu arbeiten. Du bekommst einen Einblick in den Arbeitsalltag bei DevBoost, erhältst ein Gefühl für Dein künftiges Aufgabengebiet und hast die Chance Deinen neuen Kollegen schon einmal kennenzulernen. Keine Sorge - die Atmosphäre beim Probearbeiten wird super entspannt sein. Uns geht es vor allem darum zu sehen, wie Du Herausforderungen angehst und nicht, ob Du aus dem Stand das perfekte Ergebnis ablieferst.

Übrigens: Ein paar Tipps zum Probearbeiten haben wir für Dich in einem Blogartikel zusammengefasst.

Wo ist mein Arbeitsort? Muss ich viel reisen?

Für unsere Arbeitskultur ist ein gemeinsames Arbeiten (z.B. im Pair Programming) von großer Bedeutung. Daher wird Dein primärer Arbeitsplatz unser Office sein. Tageweise zu Hause zu arbeiten ist kein Problem. Ab und zu besuchen wir unsere Kunden vor Ort. Lange und weite Dienstreisen sind eher die Seltenheit.

Jetzt bewerben

Interessiert? Dann zeige uns, was Du bisher gemacht hast. Uns interessieren neben Deinem CV vor allem konkrete Projekte aus Deiner bisherigen professionellen Tätigkeit, studentische Arbeiten, aus Eigeninitiative entstandene Projekte oder auch Dein Code auf Github.

Jetzt bei DevBoost bewerben